Saidona
|
Saidona liegt oberhalb von Stoupa und ist mit dem Auto gut über die Straße, die auch Kastánia passiert, zu erreichen. Man sollte allerdings außerhalb des Ortes parken. |
Saidona (2002) - Das Kabel ließ sich leider nicht aus dem Bild bringen... -
|
Saidona (2002)
|
Kurz vor Saidona befindet sich eine Gedenkstätte. 2002 war die Straße (der Asphalt) dort mit einem Peace-Zeichen markiert. Hier wird an die zahlreichen Toten aus der Zeit des 2. Weltkrieges und des Bürgerkrieges erinnert. Am 27. März 1942 legten italienische Soldaten in der Schlucht unterhalb des Ortes Feuer. Der Ort wurde nahezu vollständig vernichtet. Im Bürgerkrieg sind in Saidona viele Tote zu beklagen gewesen. Die Gedenkstätte ist aber auch den Toten der anderen Dörfer in der Region gewidmet. Die Namen der Opfer sind auf den Platten eingraviert. Anscheinend wurden hier im Bürgerkrieg ganze Familien ausgelöscht. |
Die Gedenkstätte bei Saidona (2002)
|
Auf der Platte in der Mitte befindet sich ein Text von Giannis Ritsos. Links werden die Vorkommnisse im Jahre 1942 beschrieben. Auf den Tafeln rechts sind die Namen der Opfer des Bürgerkrieges zu lesen. |
Text von G. Ritsos (2002)
Hier ist der Text vergrößert:
|
SO VIELE JAHRE, BELAGERT VOM LANDE UND AUS DEM MEER ALLE HUNGERN, ALLE KOMMEN UM UND NICHT EINER STARB AUF DEN WACHPOSTEN LEUCHTEN IHRE AUGEN EINE GROSSE FAHNE, EIN GROSSES FEUER GANZ ROT UND AN JEDEM MORGENGRAUEN TAUSENDE TAUBEN FLIEGEN AUS IHREN HÄNDEN WEG ZU DEN VIER PFORTEN DES HORIZONTS G. RITSOS Übersetzung von Niko Athanasiadis, Wien Vielen Dank dafür!
|
|
Opfer in Proastion und Karadamili (2002) |
Opfer in Exochori (2002)
Großes Bild |
zurück zur "Messenischen Mani"
Stand: 31.10.2010 © Silvia Nitsche-Martens 2003-2010
|