Kainípolis   (Καινήπολης)

 

Nach längerer Suche - zuerst waren wir in Kipárissos - fanden wir den Platz des antiken Kainípolis südlich von Alika. Kainípolis hatte zeitweise die Dominanz in der Region von der Stadt Tainaron am Kap übernommen. 

Die Bucht von Kainípolis - hier war der Hafen (2003)

An der Bucht von Kainípolis (2003)

An der Bucht ist die Ruine einer alten Kirche erkennbar, in die einige alte Marmorstücke aus der Antike eingebaut sein sollen. Wir stellten nur plötzlich fest, dass wir ein Pärchen störten und sind wieder umgedreht... Wir können ja in einem anderen Jahr noch mal herkommen.

 

Auf dem Rückweg haben wir dann den nördlich liegenden Hügel erklommen, weil wir dachten, dort Reste der Stadt Kainipolis zu finden. 

Blick auf den Hügel, auf dem das antike Kainípolis lag (2003)

Wir waren allerdings auf der falschen Seite. Dafür hatten wir dann einen schönen Blick auf die Reste der antiken Stadt. Der Hügel südlich der Bucht ist immer noch mit Mauerresten übersät. Wir konnten uns das nur nicht mehr genauer ansehen, da es schon ziemlich spät war. Wir mögen in der Mani nicht so gerne im Dunkeln Autofahren. Ist ist auch eine ziemliche Kraxelei in dem Gestrüpp. Ein anderes Mal vielleicht.

Auf dem Bild oben kann man auf dem Hügel die Mauerreste erkennen und in der Bildmitte am linken Rand die Häuser von Kipárissos.

Die Bucht von Kainípolis (2009)

Im Sommer 2009 haben wir es endlich geschafft: Wir sind durch das Mauerlabyrinth der alten Stadt Kainipolis gestapft und genossen - nachdem wir endlich ganz oben angekommen waren - den wunderschönen Blick auf die Bucht.

Ag. Petros aus dem späten 5. bis frühen 6. Jhdt.

 

 

 

zurück zur "Lakonischen Mani"

 

 

 

 

 Stand: 09.06.2010   

© Silvia Nitsche-Martens 2003-2010