Katagiorgis   (Καταγιώργις)

 

Wenn man von der Landstrasse in Richtung Westen abzweigt, um auf das Cavo Grosso nach Stavri zu gelangen, passiert man zunächst den kleinen Weiler Kamina. Danach folgt rechts eine Abzweigung, an der die Kirche Episkopi ausgeschildert ist (Sep. 2003). Folgt man diesem Weg, so fährt man zunächst durch Agiorgis (Αγιώργης) hindurch, um später in Katagiorgis anzukommen. Diese Ortsbezeichnung ist der Anavasi-Karte "Mani" 1:50.000 (aus 2003) entnommen - dort allerdings "Kataghiorghis" geschrieben. Im Buch von  P. Greenhalgh und E. Eliopoulos "Mani. Reise zur Südspitze Griechenlands" (siehe unter "Links": "Bücher") wird beschrieben, dass der Ort in der Gegend "Kalóspita" genannt wird (Seite 194). Bei Hellmut Loos im Buch "Durch die wilde Mani" (s. ebenfalls in der Bücherliste) wird der Ort  "Kentrokolospito" genannt (S. 104, 108).

Türme in Katagiorgis (2003)

Wie der Ort nun wirklich heißt, haben wir nicht herausgefunden, es war niemand zu sehen. Hier kann man jedenfalls gut parken, um zu Fuß weiter zur Kirche Episkopí hinabzusteigen.

 

zurück zur "Lakonischen Mani"

 

 

 

 

 Stand: 26.12.2005   

© Silvia Nitsche-Martens 2003-2005